Zum Inhalt springen

Die neue Präsidentin

    BEWEGUNG UND ACHTSAMKEIT

    Meine Mama pflegte immer, wenn sie eine große, schwierige Aufgabe vor sich hatte, zu sagen, „In Gottes Namen fangen wir an!“ und meistens ist es gelungen. Ich hoffe, dass uns die kommenden zwei Jahre auch gut gelingen werden. Gemeinsam schaffen wir es!

    Meine erste schöne Aufgabe ist Danke zu sagen:

    Liebe Waltraud, danke, dass du unseren Club, trotz deiner vielen Arbeit im Betrieb, mit so viel Ruhe, Einfühlungsvermögen, Diplomatie und Herzlichkeit geführt hast. Deine Projekte sind gut angenommen worden und jede Veranstaltung war ein großer Erfolg!

    Liebe Alexdu hast unserer Präsidentin immer den Rücken gestärkt und im Hintergrund so viel Arbeit geleistet, dass alles tadellos funktionierte. Danke!
    Liebe Andreadanke, dass du auch unsere Schatzmeisterin bleibst!
    Liebe Eli, du bist immer zur Stelle, wenn man Hilfe braucht. Danke, dass du meine Vizepräsidentin bist!
    Ganz besonders freut es mich, Sonja als Sekretärin an meiner Seite zu haben. Sie hat so viele gute soroptimistische Eigenschaften und sie ist eine, die vereint und uns mit viel Charme zusammen hält. Danke, liebe Sonja!
    Vielen Dank dem gesamten Vorstand und euch allen, liebe Clubschwestern, für den Zusammenhalt, wenn es darauf an kommt.

    Ich freue mich nun auf meine Präsidentschaft. Liebe Clubschwestern, mein Motto für diese zwei Jahre ist: „Bewegung und Achtsamkeit“.

    Bewegen wir uns gemeinsam,
    dann bewegen wir viel, bewegen wir uns aus unserem Club heraus, besuchen wir andere Clubs. Gehen wir ein Stück gemeinsam und machen gemeinsame Projekte. Anna Schmölz, die Präsidentin vom Club Eisenstadt plant zum Ende ihrer Präsidentschaft eine gemeinsame Veranstaltung. Rudolf Schaller, Präsident der Rotarier, plant einen gemeinsamen Ausflug ins Südburgenland, u.a. zur Kürbismanufaktur von Doris Kollar-Lackner. Robert Heißenberger, Präsident des Lionsclubs, hat mich auf eine gemeinsame Veranstaltung im Februar angesprochen. Gehen wir den Weg gemeinsam und tun wir Gutes.

    Zum Thema Achtsamkeit:

    Achten wir auf uns:
    tun wir auch uns etwas Gutes. Wir Frauen sind immer für andere da. Ich will Vortragende einladen, die uns auch selbst gut tun, sodass jede von uns etwas Wohltuendes mit nach Hause nehmen kann. 

    Achten wir auf unsere Kinder:
    Mit der Volkschule Oberpullendorf und unserer Clubschwester Sissy Seifried haben wir ein Projekt in Planung und zwar: „Eigenständig werden – Persönlichkeit fördern“

    Achten wir auf unsere Mitmenschen:
    Hören wir hin, wo Not in den Familien ist, wo vielleicht Frauen unterdrückt oder gar misshandelt werden.

    Zum weltweiten Thema „Gegen Gewalt an Frauen“ werden wir am 2.12. unser Adventkonzert in der Pfarrkirche Lockenhaus veranstalten. Wir nehmen an der Aktion : „Orange the World“ teil, wo weltweit Gebäude in Orange getaucht werden. Dieses Projekt ist vom 25.11.- 10.12. zum Gedenken für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden. Dafür tauchen wir die Pfarrkirche Lockenhaus in orange.

    Geben wir den Frauen eine Stimme und setzen wir ein Zeichen gegen Gewalt!

    23. November 2018
    Gabriele Holzer, Präsidentin