News
07.11.2023
Gewalt als zeitlose Unkunst.
Start der Wanderausstellung SIOLENCE im MQ
Auf Initiative unserer Unionspräsidentin Petra Werkovits zeigt Soroptimist International Österreich ein Jahr lang die Ausstellung SIOLENCE, in der Frauen, die Gewalt erlebt haben, von ihren Erfahrungen sprechen. Die Bilder zu diesen Protagonistinnen stammen von der österreichischen Star-Fotografin Elfie Semotan. Die Ausstellung, die nach der Eröffnung in Wien durch alle Bundesländer geschickt wird, soll der oft verschwiegenen Gewalt Stimmen und Gesichter geben: siolence.at
Hier ist die Wanderausstellung zu sehen:
• 15.11. – 19.11.2023: Designforum Austria, MQ Wien• 25.11. – 10.12.2023: Gmünd im Waldviertel, Niederösterreich
• 11.2. – 31.3.2024: Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, Oberösterreich
• 19.4. – 26.5.2024: Stadtgalerie Gmünd, Kärnten
• Juni 2024: FH Kufstein, Tirol
• 20.06. – 31.08.2024: Friedensburg Schlaining, Burgenland
• September/Oktober 2024: Kunsthaus Graz, Steiermark
• 25.11. – 10.12.2024: Vorarlberg

Im Laufe der Zeit hat die Kunst sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft befasst. Im Speziellen mit jener gegen Frauen und Mädchen. Schreiend, traurig, mit Narben, Blut, blaue Flecken, zerstörte Gegenstände, zerrissenes Gewand … Diese Ausstellung tut das nicht. Diese Ausstellung ist die bewusste Inszenierung der Stille. Denn es ist die Stille, in die sich Opfer hüllen, weil Gewalt ein Tabuthema ist, die Stille, der sie nicht entkommen. Und: es ist die Stille, die Gewalt vorantreibt. Denn das Schweigen der Gesellschaft hat zum Effekt, dass Gewalt immer weitergeht. Das stille Einfangen des bedrückenden Gefühls der Opfer, die geschlagen, misshandelt, sexuell missbraucht, kontrolliert, gestalkt und bedroht wurden – das ist die Idee dieser Ausstellung von Soroptimist International Österreich nach einem Konzept von BBDO Wien, das die internationale Fotografin Elfie Semotan mit behutsamem Feingefühl umgesetzt hat. Doch die Abbildung der Stille ist es nicht allein. Mit dem Ziel, etwas zu bewegen, wachzurütteln und das Wegschauen und Weghören zu beenden, brechen alle Opfer in der Ausstellung „Siolence“ ihr Schweigen und sprechen in eindrucksvoll mutiger Art und Weise über das Erlebte, ihre Gefühle, ihre Angst. Es ist ein Beginn. Denn Gewalt an Frauen darf nicht akzeptiert und auch nicht weiter verschwiegen werden.
Mit der Kampagne „Siolence“ gibt Soroptimist International Österreich Gewalt also Gesichter und Stimmen und schafft ein neues Wort für die Unkunst, die Opfer erleben und unsere Gesellschaft täglich lebt. Und zwar alle gemeinsam. Die Täter und all jene, die sich dadurch schuldig machen, dass sie wegschauen und stillschweigen. Dass sie ignorieren, statt einzuschreiten oder Hilfe zu holen. Dies prangern wir nicht an, denn auch das Wegschauen und Weghören sind lediglich Produkte jahrhundertelanger Sozialisierung. Aber wir appellieren an Menschlichkeit und den Verstand, dass dieser Unkunst ein Ende bereitet werden muss. Durch uns alle, für uns alle. Und eine gewaltlose Zukunft für kommende Generationen.
06.10.2023
Erfolgreiches 1. CLUBBING Pink Ribbon
Es war ein Abend der Freude. Im Brustkrebsmonat Oktober - am 6.10. - im - fanden sich die Clubschwestern sowie zahlreiche Gäste ganz in „pink“ in zum ersten Clubbing zugunsten von Pink Ribbon auf dem Areal des Golfclubs Lutzmannsburg zusammen. Dieses besondere Event stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Freude und Wohltätigkeit.
Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde gefeiert und getanzt und damit auch die Idee der Krebsvorsorge unterstützt. So konnte eine Spende von 2000 Euro des SI Oberpullendorf an Andrea Konrad von der Krebshilfe Burgenland übergeben werden. Die Mitglieder des Club Oberpullendorf zeigten ihre tiefe Verbundenheit mit der Gemeinschaft und ihr Engagement für die Unterstützung von Krebspatienten und deren Familien. Diese Spende wird zweifellos dazu beitragen, das Leben von Menschen, die von dieser schweren Krankheit betroffen sind, zu verbessern.
Für die kulinarische Verwöhnung an diesem Abend sorgte Paul Kraill. DJ Nick Wukovits sorgte für die Musik und für eine ausgelassene Stimmung. Die Gäste zeigten ihr Talent auf der Tanzfläche und genossen die Musik in vollen Zügen. Das Clubbing war ein wunderbares Beispiel dafür, wie Soroptimistinnen gemeinsam feiern und gleichzeitig Gutes tun können.
Insgesamt war dieses Clubbing des SI Oberpullendorf ein bewegender Ausdruck von Mitgefühl und Gemeinschaft. Es erinnerte uns daran, wie viel Positives erreicht werden kann, wenn Menschen sich für eine gute Sache einsetzen.

03.07.2023
Einladung zum bunten Nachmittag 2023
für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Am 3.7.2023 konnte endlich wieder unser traditioneller bunter Nachmittag für Menschen mit besonderen Bedürfnissen stattfinden. Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fanden wir uns diesmal in der neuen Volksschule in Oberpullendorf ein. Unsere Gäste wurden mit selbstgemachten Mehlspeisen, Wurstsemmeln und Getränken verwöhnt und Helmut Steinzer sorgte für die richtige Musik, so dass mit Freude getanzt wurde. Alle hatten jede Menge Spaß an der Bewegung und so war es rundum ein gelungenes Fest.
28.04.2023
Allegria meets Pannonia
Am 28. und 29.04.2023 begrüßten wir unsere CS des Clubs Allegria St.Pölten mit Partnern herzlich bei uns in Oberpullendorf. Mit einer Fahrt nach Deutschkreutz zum Schaflerhof unserer CS Waltraud Reisner-Igler startete unser Programm Freitag Abend. Bei einer Weinverkostung und einem Essen verbrachten wir einen anregenden Abend mit vielen erfrischenden Gesprächen.
Am Samstag besuchten wir gemeinsam bei einer Führung die bekannte und umfassende Ausstellung „100 Jahre Burgenland“ auf der Burg Schlaining. Außerdem bestand die Möglichkeit, die frisch renovierten Synagoge in Schlaining zu besichtigen. Ein gemeinsames Mittagessen sowie ein Besuch der Pralinenmanufaktur Spiegel in Bad Tatzmannsdorf rundeten das Programm ab. Nach zwei gemeinsamen bereichernden Tagen freuen wir uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.